Blog
Führung I Teamentwicklung I Coaching
Die empathiewerkstatt in der Presse
8. März 2023/von Michael WillEmpathie hält gesund!
1. März 2022/von Michael WillSei doch einfach mal empathisch: jetzt, wo Krise ist!
31. August 2020/von Michael WillEmotionale Intelligenz ist Kompetenz!
21. Juli 2020/von Michael WillEmpathie – jetzt oder nie!
21. April 2020/von Michael WillMediation im Mittelstand: Wollen Sie sich das leisten?
29. Juni 2019/von Michael WillWarum Sie die Sandwich-Methode für Feedback getrost in der Brotbox lassen sollten …
2. Mai 2019/von Michael WillKlartext! Spielregeln gegen das große Blabla …
13. März 2019/von Michael Will
Die empathiewerkstatt in der Presse
Bitte klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern!

Empathie hält gesund!
Eine empathische Einstellung und empathisches Verhalten im Leben…

Sei doch einfach mal empathisch: jetzt, wo Krise ist!
Da habe ich gerade einen Artikel gelesen, indem es darum ging, dass gerade jetzt in der Krise Führungskräfte ihren Mitarbeitenden empathisch begegnen sollten. Denn wir haben ja jetzt alle unsere besonderen Herausforderungen: Home Office und soziale Distanz, es fehlt der persönliche Austausch und der kollegiale Plausch beim Kaffee trinken. Dabei ist mir ein Rätsel, wie das jemand, der sich bislang nicht als besonders empathisch hervor getan hat, so einfach hinbekommen soll. Aber wie sagte schon der Dalai Lama als er gefragt wurde wie man ganz schnell Erleuchtung erlangt: „Am besten gehen Sie zum Arzt und lassen sich eine Spritze geben.“

Emotionale Intelligenz ist Kompetenz!
Eine Studie von capgemini aus dem Jahr 2019 kommt zu genau diesem Ergebnis. Was zunächst verwundern mag, da im Moment ja viel über Digitalisierung und künstliche Intelligenz gesprochen wird, ist letztendlich nur logisch. Denn Maschinen, Computer können inzwischen sicher auch komplexe Tätigkeiten übernehmen. Es wird aber immer noch genügend Bereiche geben, in denen Maschinen und Computer den Menschen auf absehbare Zeit nicht ersetzen können.

Empathie – jetzt oder nie!
In der aktuellen Situation gibt es etwas, dass uns alle vereint: Und zwar die Unsicherheit wie lange diese Ausnahmesituation noch andauern wird. Und wie es danach überhaupt weitergeht. Auch wenn es gerade Lockerungen der Beschränkungen gibt, bleibt die Ungewissheit. Kann es denn überhaupt wieder so sein wie vor dem Ausbruch des Coronavirus? Es geht um die Gesundheit. Um Einsamkeit und Schutz oder den Verlust von Freiheit und Selbstbestimmung. Gleichzeitig brauchen wir Wertschätzung und Anerkennung für diejenigen, die an vorderster Position dafür sorgen, dass dieses eingeschränkte Leben doch irgendwie am Laufen gehalten wird ...