„Eine gute Rede hat einen guten Anfang und einen guten Schluss – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“
Mark Twain (1835 – 1910)
Kurz und knackig … auf den Punkt gebracht?
Ob Besprechungen, Tagungen oder Präsentationen von Arbeitsergebnissen einer Projektarbeit im Team: Kurzpräsentationen sind im beruflichen Alltag allgegenwärtig. Eine gute Vorbereitung ist hier das A und O. Denn in vielen Veranstaltungen kommen oft ausschließlich PowerPoint-Präsentationen in epischer Länge und mit zahlreichen Dokumenten zum Einsatz.
Doch was ist, wenn kein Raum für ausführliche Vorträge bleibt? Wenn Ihnen nur 5, 10 oder 15 Minuten bleiben, um zu begeistern? Nur wer dabei überzeugt, stellt sicher, dass die Inhalte auch voll zur Geltung kommt.
Die Präsentation lebendig gestalten, Botschaften sicher vermitteln
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, Ihre Präsentation mit wenigen Schritten zu einem Erlebnis für die Zuhörer zu machen.
Steigern Sie Ihre Präsenz und entwickeln Sie Ideen, mit denen Sie sich von anderen Präsentierenden positiv abheben.
Weitere Informationen
- Sie verstehen, wie Sie einen guten Kontakt zu Ihren Zuhörern herstellen, um Ihre Botschaften optimal zu vermitteln
- Sie können Ihre Kurzpräsentation überzeugend und abwechslungsreich gestalten
- Sie wissen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer halten
- Sie lernen auch mit schwierigen Situationen umgehen
- Der Einstieg in die Präsentation – der erste Eindruck zählt!
- Der Umgang mit Themen und Botschaften
- Darauf kommt es wirklich an: Ihre Kernaussagen
- Der Persönlichkeitsfaktor: Punkten mit Geschichten, Bildern und eigenen Erfahrungen
- Die Präsenz stärken: Körpersprache, Stimme
- Die Medienwahl: PowerPoint, Top oder Flop?