• Start
  • Teams bewegen
    • Teams bewegen
    • Gemeinsam erfolgreich
    • Wertschätzend kommunizieren
    • Konflikte lösen
    • Workshops moderieren
    • Management by Konsens
  • Coaching
    • Coaching
    • Führungskräftecoaching
    • Karrierecoaching
    • Virtuelles Coaching
    • Familiencoaching
    • Giraffentraum®
    • Beziehungen klären
    • Bewusst leben
  • Seminare
    • Seminarformate
  • News
    • eBook „Wertschätzend im Dialog“
    • Blog
    • Videos
    • Podcast
  • Über Uns
    • empathiewerkstatt & Partner
    • Kontakt
    • Theater
  • Menü Menü

„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“

Konfuzius, (551 v. Chr. – 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

Strategie, Prozess, Projekt oder Teamworkshop?

Für stimmige Workshops benötigen Sie klare, erreichbare Ziele. Und eine für alle nachvollziehbare Struktur, valide Ergebnisse und vor allem: Verbindlichkeit. Mit einer wirksamen Business Moderation wird Ihr Workshop zu einem überzeugenden Erfolg für alle Teilnehmenden.

Denn: Ein moderiertes Format setzt den Rahmen dafür, dass Sie am Ende Ihre Ziele auch erreicht können.

Moderation: Wer führt uns zum Ziel?

Wir begleiten Ihren Diskussions- und Entscheidungsprozess: neutral und strukturiert. Sie haben den Rücken frei und können sich auf Themen und Inhalte konzentrieren: Zusammenhänge schaffen, Schnittstellen erkennen, Ideen sammeln und Meinungen hören.

Business-Moderation und Workshopbegleitung

Mögliche Themen für Moderation Ihrem Unternehmen:

  • Projekt: Ein neues Projekt wird mit einem Kick-off-Workshop gestartet. Ideen sollen gesammelt, Aufgaben verteilt und erste Schritte geplant werden.
  • „Lessons learned“: Ein gerade abgeschlossenes Projekt wird nachbetrachted: Wann waren wir wirklich gut, wo können wir noch besser werden und wie kann das gehen?
  • Teamworkshop: Klare Führung. Ziele, die allen bekannt sind. Aufgaben, Rollen und Arbeitspräferenzen. Das (Zusammen-)Arbeits- und Leistungspotenzial eines Teams wird aktiv gefördert.
  • Prozess: Die Geschäftsprozesse sollen hinterfragt und – wo sinvoll – optimiert werden.
  • Leitbild Eine Vision wird formuliert, die dem Unternehmen oder der Organistation Klarheit und Orientierung gibt für Praxis gibt.
  • Strategie: Es werden konkrete Ziele erarbeitet, die die Organisation stärken werden, Orientierung und Klarheit geben und dem Leitbild entsprechen.
  • Konflikt: Bestehende Spannungen zwischen Mitarbeitenden oder im Team, werden gehört und geklärt.

Weitere Informationen

Methoden und Werkzeuge

Wir nutzen verschiedene Methoden aus Moderation, Kommunikation, Visualisierung, Gruppenarbeiten oder Verhandlung und Konfliktmanagement – je nach Anforderung und Rahmenbedingungen.

Dabei gilt:

  • Neutralität der Moderatoren
  • Fachliche Unabhängigkeit der Moderatoren
  • Evtl. beratender Part der Moderatoren bei Workshops etc. nur nach vorheriger Absprache und auf Anforderung des Kunden
Ablauf und Durchführung
  • Auftaktgespräches zur Auftragsklärung (Themen, Inhalte und Workshopziele, Rahmenbedingungen, Teilnehmer etc.)
  • Entwicklung & Abstimmung eines Ablaufplanes inklusive Auswahl der Moderationswerkzeuge
  • Vorbereitung der Moderations- und Workshopunterlagen (z.B. Handouts, Beamer, Flipcharts, Metaplanwände etc.)
  • Im Nachgang: Fotoprotokoll & weitere Unterlagen (nach Anforderung)
  • Nachbereitung & Auswertung plus sowie Austausch zu einem möglichen weiteren Vorgehen

Kontakt

mediation | kommunikation | beratung

Stefanie und Günther Beltz

Telefon: 0911 9589095

E-Mail: team@empathiewerkstatt.de
www.empathiewerkstatt.de

Das Buch

Kontaktformular

© EMPATHIEWERKSTATT
  • Seminare
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Anrufen
  • Scroll to top