Schlagwortarchiv für: Verbindung

Empathie in der Ampulle

Sei doch einfach mal empathisch: jetzt, wo Krise ist!

Da habe ich gerade einen Artikel gelesen, indem es darum ging, dass gerade jetzt in der Krise Führungskräfte ihren Mitarbeitenden empathisch begegnen sollten. Denn wir haben ja jetzt alle unsere besonderen Herausforderungen: Home Office und soziale Distanz, es fehlt der persönliche Austausch und der kollegiale Plausch beim Kaffee trinken. Dabei ist mir ein Rätsel, wie das jemand, der sich bislang nicht als besonders empathisch hervor getan hat, so einfach hinbekommen soll. Aber wie sagte schon der Dalai Lama als er gefragt wurde wie man ganz schnell Erleuchtung erlangt: „Am besten gehen Sie zum Arzt und lassen sich eine Spritze geben.“

„Wertschätzend im Dialog“ – Kommunikationsworkshop

Emotionale Intelligenz ist Kompetenz!

Eine Studie von capgemini aus dem Jahr 2019 kommt zu genau diesem Ergebnis. Was zunächst verwundern mag, da im Moment ja viel über Digitalisierung und künstliche Intelligenz gesprochen wird, ist letztendlich nur logisch. Denn Maschinen, Computer können inzwischen sicher auch komplexe Tätigkeiten übernehmen. Es wird aber immer noch genügend Bereiche geben, in denen Maschinen und Computer den Menschen auf absehbare Zeit nicht ersetzen können.

Team, Leitbild, Projekt, Prozess, Seminar

Empathie – jetzt oder nie!

In der aktuellen Situation gibt es etwas, dass uns alle vereint: Und zwar die Unsicherheit wie lange diese Ausnahmesituation noch andauern wird. Und wie es danach überhaupt weitergeht. Auch wenn es gerade Lockerungen der Beschränkungen gibt, bleibt die Ungewissheit.
Kann es denn überhaupt wieder so sein wie vor dem Ausbruch des Coronavirus?

Es geht um die Gesundheit. Um Einsamkeit und Schutz oder den Verlust von Freiheit und Selbstbestimmung. Gleichzeitig brauchen wir Wertschätzung und Anerkennung für diejenigen, die an vorderster Position dafür sorgen, dass dieses eingeschränkte Leben doch irgendwie am Laufen gehalten wird …

Übungsgruppe zum GFK-Workshop „Wertschätzend im Dialog“

Übungsgruppe zum GFK-Workshop „Wertschätzend im Dialog“

Sie haben die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GFK) bereits auf einem Basisseminar kennen gelernt. Sie kennen also die Voraussetzungen für eine achtsame und wertschätzende Kommunikation. Die Basis hierfür ist das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Marshall B. Rosenberg.

Der Fokus liegt auf dem Erkennen eigener und fremder Bedürfnisse

Bei diesem Kommunikationsstil ist die innere Haltung entscheidend, um in einen empathischen Kontakt im Dialog mit meinem Gesprächspartner zu kommen. Wertschätzend im Austausch zu sein ermöglicht mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität. Das führt für alle Beteiligten zu einem Dialog auf Augenhöhe. Denn es ist möglich, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt.

Und was jetzt?

Was Ihnen fehlt ist praktische Übung und mehr Sicherheit für eine selbstverständliche Anwendung im Alltag?
Zusammen mit Gleichgesinnten finden Sie in unserer Übungsgruppe einen sicheren Raum. Denn hier können Sie Fragen stellen oder persönliche Situationen durchspielen. Durch stetige Praxis werden Sie sicher und selbstbewusst in der Anwendung des Erlernten.

Wertschätzend kommunizieren.

Die überschaubare Gruppengröße (maximal 8 Teilnehmer) ermöglicht intensives Üben.
So werden Sie souveräner in der täglichen Anwendung der gewaltfreien Kommunikation.

Kosten: 15,- Euro pro Teilnemer
Nach Abzug der Raumkosten werden wir den Beitrag für die LOBBY FÜR KINDER e.V spenden.

Kommunikationstraining – Gewaltfreie Kommunikation (GFK), mehr erfahren…

Schlagwortarchiv für: Verbindung