• Start
  • Teams bewegen
    • Teams bewegen
    • Gemeinsam erfolgreich
    • Wertschätzend kommunizieren
    • Konflikte lösen
    • Workshops moderieren
    • Management by Konsens
  • Coaching
    • Coaching
    • Führungskräftecoaching
    • Karrierecoaching
    • Virtuelles Coaching
    • Familiencoaching
    • Giraffentraum®
    • Beziehungen klären
    • Bewusst leben
  • Seminare
    • Seminarformate
  • News
    • eBook „Wertschätzend im Dialog“
    • Blog
    • Videos
    • Podcast
  • Über Uns
    • empathiewerkstatt & Partner
    • Kontakt
    • Theater
  • Menü Menü

„Ich will verstehen was du wirklich brauchst …“

Frank Gaschler
Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hält Einzug in Ausbildung und Arbeitsalltag von KinderpflegerInnen, ErzieherInnen und Sozialpädagogen, Lehramtsstudenten: Der Giraffentraum® ist ein Projekt, das auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg basiert. Aber nicht nur in unseren Bildungseinrichtungen findet die Gewaltfreie Kommunikation großen Zuspruch: auch im privaten Bereich, unterstützt diese Kommunikationsmethode Eltern und ganze Familien dabei, ihre Kinder zu selbstbewussten und rücksichtsvollen Menschen zu erziehen.

Lösungen auf Augenhöhe

Was brauchen Erwachsene und Kinder um sich wohl zu fühlen?

Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer etc. einfacher Zugang zu Ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. In Konfliktsituationen können wir uns dann sowohl für unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse einsetzen, sehen aber auch die Gefühle und Bedürfnisse der/des Anderen.

Die „Giraffensprache“ lernen

Die Kinder, Eltern und auf Wunsch auch weitere Familienmitglieder lernen die so genannte „Giraffensprache“ kennen. Dabei geht es darum, sich aufrichtig auszudrücken, indem sie genau beschreiben, was sie gesehen haben, über ihre Gefühle und Bedürfnisse reden und schließlich konkrete Bitten äußern.

Es geht nun um ein bedürfnisorientiertes Verhandeln hin zur Lösung, von der alle Parteien gleichermaßen profitieren. Mit Hilfe der inneren Haltung der GFK wird es Ihnen leichter fallen, die Bedürfnisse des Kindes zu sehen, die hinter herausforderndem Verhalten (z.B. Wutausbrüche oder Schweigen) stehen. Gleichzeitig lernen sie, sich wertschätzend und achtsam für Ihre eigenen Bedürfnisse einzusetzen.

Inhalte: GFK für Eltern und Familien

  • Aktiv zuhören und bedürfnisorientiert Diskutieren
  • Vier Schritte, um sich seiner eigenen Bedürfnisse und Ziele klar zu werden
  • Praktische Übungen und Rollenspiele mit Beispielen aus Ihrem Alltag
  • Die verschiedenen Konfliktarten kennen und unterscheiden
  • Schwierige Gespräche führen und eine tragfähige Lösungen für alle Beteiligten finden

Kontakt

mediation | kommunikation | beratung

Stefanie und Günther Beltz

Telefon: 0911 9589095

E-Mail: team@empathiewerkstatt.de
www.empathiewerkstatt.de

Das Buch

Kontaktformular

© EMPATHIEWERKSTATT
  • Seminare
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Anrufen
  • Scroll to top